objektiv >< subjektiv

Die Jahreswechselausstellung ist noch bis zum 6. Februar jeden Mittwoch und Donnerstag von 11 bis 17 Uhr zu sehen.

Hier einige Bilder der Vernissage vom 10.12.2024.

Weihnachtsfeier CKB 2024

Ein geselliger Abend – fast wie in Familie. Danke fürs Kommen und die vielen schönen Gespräche. Bereichert wurde die Feier mit einer kurzweiligen Lesung von Bernd Thiele und der zur Ausstellung konzipierten Performance von Teo Richter. DANKE an alle für die Vorbereitung.

Ausstellung Aktzeichnung

In der Ausstellung zum Thema „Akt“ werden Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Naturstudium und Abstraktion gezeigt. Verschiedene bild- künstlerische Techniken, wie Skizzen, Handzeichnungen oder im weiteren Schaffensprozess in Grafik und Malerei umgesetzte Aktdarstellungen, werden ausgestellt.

Einmal wöchentlich findet das gemeinsame Aktzeichnen mit einem Modell statt. Da diese Veranstaltung des CKB auch für interessierte Laien offen ist, werden auch deren Arbeiten in der Ausstellung gezeigt.

Bilder der Vernissage

DUORAMA – Performance an der Chemnitz

DUORAMA, frank raßbach und frank maibier haben eine performance ,, an flussen ,, erarbeitet.

während der performance an dem fluß chemnitz entsteht ein dialog zwischen dem fluß und den akteuren. aus einem objekt (speicher) nahe des wassers entweichen laute, rufe und störgeräusch…diese symbolisieren die stimmen des flusses, sein wesen, seine hilferufe und seine hoffnung. ein akteur vesucht den ständigen dialog zum objekt, also zum fluß mittels lautobjekten und musikalischen bewegten instrumenten herzustellen. der so entfachte dialog erinnert an einfache ehrfürchtige zwiegespräche der menschen mit der natur, als der respekt vor natur und naturgewalten noch selbstverständlich war.

wir sprechen über dem fluß,
wir rufen ihn
er singt uns – er spricht uns an – an flussen


Jahreszeitenwanderung „kunst – natur – landschaft“ im Natzschungtal

Der Chemnitzer Künstlerbund e.V. und das Umweltzentrum Chemnitz laden zur gemütlichen Wanderung unter Leitung des Biologen Kay Meister vom Förderverein Natura Miriquidica e.V. ein.

Im Bergland ab 500 m Höhe, geprägt durch eine kurze Vegetationsperiode und hohe Niederschläge, spielt vor allem Wiesenwirtschaft landwirtschaftlich eine entscheidende Rolle. So entstand insbesondere in Streusiedlungen wie Rübenau ein Mosaik artenreicher Bergwiesen. Diese Biotope stehen nach §30 des Bundesnaturschutzgesetzes bzw. nach §21 des sächsischen Naturschutzgesetzes unter Schutz. Besonders reich ist die Schmetterlingsfauna auf den Bergwiesen. Zu beobachten sind auffällige Tagfalter wie Bläulingsarten und Schwalbenschwanz ebenso wie Kleinschmetterlinge und Nachtfalter. Ein wesentliches Ziel der Naturschutzbemühungen von Natura Miriquidica e.V. ist der Erhalt und die Förderung der Biodiversität auch in kleinen Strukturelementen. Die heimische Pflanzenvielfalt gilt es zu fördern und Trittsteinbiotope als Lebensraum anzubieten. Wir laden Sie zu einem Spaziergang entlang der Natzschung ein. Dort können Sie interessante neu gestaltete Elemente des Biotopverbundes kennenlernen. Der Spaziergang klingt am Lagerfeuer mit Imbissmöglichkeit auf Selbstzahlerbasis aus.

Die Teilnahme ist kostenfrei; festes Schuhwerk und Anmeldung bis 01.09.2024 unter umweltzentrum@stadt-chemnitz.de sind erforderlich. Geben Sie bei freie Plätze im Auto zur Anmeldung mit an.

Hintergrund
Die Reihe kunst-natur-landschaft fand viele Jahre mit dem Chemnitzer Künstlerbund, dem Umweltzentrum und dem Tannenberger Künstler und Naturschützer Carl-Heinz Westenburger statt. Das Chemnitzer Umweltzentrum führt die traditionelle Wanderung in das Erzgebirge mit dem Chemnitzer Künstlerbund seit 2017 nun in Rübenau, der größten Streusiedlung Ostdeutschlands mit seiner einzigartigen Naturausstattung, weiter.

page1image32657680
Kay Meister mit Staudenfeuerkraut. Foto: Manfred Hastedt

07.09.2024, Samstag, 10 – 13 Uhr, für Jung bis Alt
Treffpunkt: Marienberg OT Rübenau, Ortsmitte, Kreuzung Zöblitzer/Kühnhaidener Straße, am ehemaligen Gasthof Weißer Hirsch

Kopfsache — Edith Friebel-Legler

Zur Vernissage der Ausstellung „Kopfsache – Ton, Farbe, Papier” von Prof. Edith Friebel-Legler laden wir Sie und Ihre Freunde für Mittwoch, den 17. Juli 2024, um 18.30 Uhr, in die Galerie ART IN ein.

Es findet ein Künstlergespräch statt.
Wichtig: Die Laudatio zur Ausstellung wird es zur Finissage
am Sonntag, den 15. September 2024, um 15 Uhr, geben.
Es spricht Matthias Zwarg.

Vorstand des Meraner Kunstvereins e. V. und Galerieleiterin Antie-Gesine Marsch
Galerie ART IN in Meerane
Markt 1, 08393 Meerane
Geöffnet: Di bis Do und So: 13 bis 18 Uhr
www.meeranerkunstverein.de

Neuaufnahmen CKB + 7

Vernissage 23. April 2024

 

ASTRID BLOHME · THOMAS FELDBERG · PATRICIA HUCK
BERND MAST · KARSTEN MITTAG
ALEXANDER MEHLHORN · SILVIO ZESCH

Der CKB wird um sieben neue künstlerische Handschriften bereichert, die wir mit dieser Ausstellung präsentieren. Grafik und Malerei trifft auf Streetart, Illustration und Fotografie, wobei sich zugleich auch unterschiedliche Generationen begegnen. Unsere Gäste können gespannt sein.

Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz Mi, Do 11 – 17 Uhr
www.facebook.com/CKBeV · www.instagram.com/chemnitzerkuenstlerbund