Die Jahreswechselausstellung ist noch bis zum 6. Februar jeden Mittwoch und Donnerstag von 11 bis 17 Uhr zu sehen.
Hier einige Bilder der Vernissage vom 10.12.2024.
Die Jahreswechselausstellung ist noch bis zum 6. Februar jeden Mittwoch und Donnerstag von 11 bis 17 Uhr zu sehen.
Hier einige Bilder der Vernissage vom 10.12.2024.
Ein geselliger Abend – fast wie in Familie. Danke fürs Kommen und die vielen schönen Gespräche. Bereichert wurde die Feier mit einer kurzweiligen Lesung von Bernd Thiele und der zur Ausstellung konzipierten Performance von Teo Richter. DANKE an alle für die Vorbereitung.
In der Ausstellung zum Thema „Akt“ werden Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Naturstudium und Abstraktion gezeigt. Verschiedene bild- künstlerische Techniken, wie Skizzen, Handzeichnungen oder im weiteren Schaffensprozess in Grafik und Malerei umgesetzte Aktdarstellungen, werden ausgestellt.
Einmal wöchentlich findet das gemeinsame Aktzeichnen mit einem Modell statt. Da diese Veranstaltung des CKB auch für interessierte Laien offen ist, werden auch deren Arbeiten in der Ausstellung gezeigt.
Bilder der Vernissage
während der performance an dem fluß chemnitz entsteht ein dialog zwischen dem fluß und den akteuren. aus einem objekt (speicher) nahe des wassers entweichen laute, rufe und störgeräusch…diese symbolisieren die stimmen des flusses, sein wesen, seine hilferufe und seine hoffnung. ein akteur vesucht den ständigen dialog zum objekt, also zum fluß mittels lautobjekten und musikalischen bewegten instrumenten herzustellen. der so entfachte dialog erinnert an einfache ehrfürchtige zwiegespräche der menschen mit der natur, als der respekt vor natur und naturgewalten noch selbstverständlich war.
wir sprechen über dem fluß,
wir rufen ihn
er singt uns – er spricht uns an – an flussen
Der CKB wird um sieben neue künstlerische Handschriften bereichert, die wir mit dieser Ausstellung präsentieren. Grafik und Malerei trifft auf Streetart, Illustration und Fotografie, wobei sich zugleich auch unterschiedliche Generationen begegnen. Unsere Gäste können gespannt sein.
Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz Mi, Do 11 – 17 Uhr
www.facebook.com/CKBeV · www.instagram.com/chemnitzerkuenstlerbund
Es sind Magnete, ähnlich den beliebten Bildchen und Slogans, die zuweilen dutzendfach Kühlschränke verzieren. Fünfeinhalb mal sechs Zentimeter sind sie groß und auf dünnes, flexibles Material gedruckt, das sich gewölbten Oberflächen anpassen kann.
Bei der ersten Ausgabe sind es acht Motive, von denen jeweils 1.500 Stück gedruckt wurden.
Die Haftbilder der als „Kunststück“ bezeichneten Aktion sollen überall in der Stadt zu finden sein, wo es Flächen aus Stahl gibt. Probeweise haben schon Vereinsmitglieder, ihre Familien und Freunde, liebevoll als Tentakler bezeichnet, einige Exemplare im Stadtgebiet platziert. Auch eine erste öffentliche Verteilung bei einer Veranstaltung hat es schon gegeben. So richtig los geht es beim Hutfestival Ende Mai, wenn eine größere Zahl der Magnete kostenlos unter das Volk gebracht werden soll. Sachbeschädigung ist das Anbringen im öffentlichen Raum nicht. Die Bilder lassen sich sehr einfach wieder abziehen. Das soll zur Neuverteilung, aber auch zum Sammeln verleiten.
„Eigentlich sollen es vier Ausgaben mit je acht Motiven werden“, sagt Christin Busch. Doch die Fördermittel sind bescheidener ausgefallen. Sichergestellt ist der zweite Durchgang im Herbst. Vielleicht erschließen sich danach neue Finanzierungsquellen.
Der CKB hat aktuell eine dreistellige Mitgliederzahl in ganz Südwestsachsen. Gerade werden in den Geschäftsräumen an der Moritzstraße Arbeiten der sechs Neuaufnahmen gezeigt. Die Magnetaktion ist ein kleines bisschen Werbung für den Verein, auch wenn zunächst nur acht Künstlerinnen und Künstler vorgestellt werden können. Per QR-Code auf den Magneten kann man sich weitere Informationen holen. Diese finden sich in einer Ecke der Magneten klein abbildet. (kas)
28. Juni · 19:30 Uhr
Galerie burk-art, PestalozziHaus
Schulstraße 7 · Burkhardsdorf
Zur Vernissage der Ausstellung „Kopfsache – Ton, Farbe, Papier” von Prof. Edith Friebel-Legler laden wir Sie und Ihre Freunde für Mittwoch, den 17. Juli 2024, um 18.30 Uhr, in die Galerie ART IN ein.
Es findet ein Künstlergespräch statt.
Wichtig: Die Laudatio zur Ausstellung wird es zur Finissage
am Sonntag, den 15. September 2024, um 15 Uhr, geben.
Es spricht Matthias Zwarg.
Vorstand des Meraner Kunstvereins e. V. und Galerieleiterin Antie-Gesine Marsch
Galerie ART IN in Meerane
Markt 1, 08393 Meerane
Geöffnet: Di bis Do und So: 13 bis 18 Uhr
www.meeranerkunstverein.de