Frank Mehnert · Matthias Friedrich · Karl Menzen
13. April 2025 15.00-18.00
Galerie/Atelier Mehnert · Hohlweg 5 · Meißen
13. April 2025 15.00-18.00
Galerie/Atelier Mehnert · Hohlweg 5 · Meißen
Druck und Ausdruck
Die Ausstellung entführt Sie in die faszinierende Welt der Druckgrafik.
Präsentiert wird eine sorgfältige Auswahl an spannenden Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die mit verschiedenen Drucktechniken experimentieren.
Von der klassischen Radierung und Lithografie bis hin zu modernen Siebdrucktechniken zeigen die Werke die Vielfalt der Druckgrafik. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und lädt die Betrachter*innen ein, in die Gedankenwelt der Künstler*innen einzutauchen.
Grafik: Bettina Haller „Aus den Fugen: Der Preisträger“ Linolschnitt, 50 x 40 cm, 2024, Ausschnitt
Die gebürtige Ulmer Künstlerin Stefanie Dittmann, seit 10 Jahren in Braunsdorf-Niederwiesa lebend, stellt in der Galerie im Kgl. Kurhaus eine Bandbreite ihrer Arbeiten aus. Themenschwerpunkte sind dabei aus ihren Fotografien entwickelte Drucke, wie Cyanotypie (Blau-druck), Monotypie (Einzeldrucke) und Lithografien. Ergänzend zu ihren Grafiken werden auch einige Malereien zu sehen sein.
Die Formenvielfalt und das Wechselspiel aus Licht und Schatten sind dabei ein Reservoir ihrer grafischen Kunst, welches sie immer wieder neu kreativ ausschöpft. Die studierte Modedesignerin führt in Braunsdorf ein eigenes Atelier, wo sie als Kunst-Dozentin Kurse für Gruppen, Teams und Einzelpersonen gibt.
VERNISSAGE 14. Februar 18 Uhr
Königlichen Kurhaus BAD ELSTER
Vernissage am 23. Januar 17 Uhr
Die Jahreswechselausstellung ist noch bis zum 6. Februar jeden Mittwoch und Donnerstag von 11 bis 17 Uhr zu sehen.
Hier einige Bilder der Vernissage vom 10.12.2024.
Ein geselliger Abend – fast wie in Familie. Danke fürs Kommen und die vielen schönen Gespräche. Bereichert wurde die Feier mit einer kurzweiligen Lesung von Bernd Thiele und der zur Ausstellung konzipierten Performance von Teo Richter. DANKE an alle für die Vorbereitung.
Wir laden Sie recht herzlich zur Vernissage am Dienstag,
5. November 2024, 19.30 Uhr,
in die Dorfgalerie Auerswalde ein.
Musik: Tobias Brunn
dorfgolerie
im Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4,
09244 Lichtenau, OT Auerswalde
Postanschrift: c/o Arndt Unger.
Am Vorwerk 8a, 09244 Lichtenau
www. dorfgalerie-auerswalde.de
In der Ausstellung zum Thema „Akt“ werden Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Naturstudium und Abstraktion gezeigt. Verschiedene bild- künstlerische Techniken, wie Skizzen, Handzeichnungen oder im weiteren Schaffensprozess in Grafik und Malerei umgesetzte Aktdarstellungen, werden ausgestellt.
Einmal wöchentlich findet das gemeinsame Aktzeichnen mit einem Modell statt. Da diese Veranstaltung des CKB auch für interessierte Laien offen ist, werden auch deren Arbeiten in der Ausstellung gezeigt.
Bilder der Vernissage
Anlässlich der Einweihung des Projektes Residenz SI SI DÜ DÜ von Frank Maibier spielt das ensemble01 das Werk Four des amerikanischen Musikpioniers John Cage (1912-1992). Residenz SI SI DÜ DÜ ist Teil der Public Art-Ausstellung NEW ECOLOGIES. Gegenwarten II und entstand unter der Begleitung des Oscar e.V. Chemnitz.
Das Streichquartett wurde 1989 komponiert und zeigt in wunderbarer Weise das Verschmelzen von Tönen zu Klängen auf der Grundlage von relativ frei entscheidbaren Abläufen. Das sehr leise Stück hat 3 Abschnitte und dauert 30 Minuten, impulsgebend für die Musiker fungieren hier Stoppuhren, um die Komposition zu steuern und adäquat zu interpretieren.
während der performance an dem fluß chemnitz entsteht ein dialog zwischen dem fluß und den akteuren. aus einem objekt (speicher) nahe des wassers entweichen laute, rufe und störgeräusch…diese symbolisieren die stimmen des flusses, sein wesen, seine hilferufe und seine hoffnung. ein akteur vesucht den ständigen dialog zum objekt, also zum fluß mittels lautobjekten und musikalischen bewegten instrumenten herzustellen. der so entfachte dialog erinnert an einfache ehrfürchtige zwiegespräche der menschen mit der natur, als der respekt vor natur und naturgewalten noch selbstverständlich war.
wir sprechen über dem fluß,
wir rufen ihn
er singt uns – er spricht uns an – an flussen