Sommerakademie 2025

K01 | FR 01.08. 16 – 19 Uhr , SA 02.08. 10 – 16 Uhr
& SO 03.08. 10 – 13 Uhr
Leuchtende Objekte | Künstlerin Doreen Grün
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (3 Tage / 12 h)
Atelier Weise | Bernsdorfer Straße 65 (max. 6 Teilnehmer)

K02 | SA 02.08. 10 – 17 Uhr & SO 03.08. 11 – 16 Uhr
Malerei · Mixed Media · Sanftes Weiß: Ein Spiel mit
Weißpigmenten | Künstlerin Anke Arosa Kampe
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
Atelier Anke Arosa Kampe |
Rosmarinstraße 36 (max. 6 Teilnehmer)

K03 | FR 08.08. 18 – 21 Uhr & SA 09.08. 11 – 17 Uhr
& SO 10.08. 11 – 15 Uhr
Mixed Media | Künstler Ronald Münch
Teilnahmegebühr inkl. Material 170 Euro (3 Tage / 13 h)
Atelier Münch | Dresdner Straße 16 (max. 8 Teilnehmer)

K04 | SA 09.08. 10 – 17 & SO 10.08. 11 – 16 Uhr
Kleinplastik aus Speckstein oder Gasbetonstein
Künstlerin inesj.plauen
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
Atelier Weise | Bernsdorfer Straße 65 (max. 6 Teilnehmer)

K05 | FR 12.08. & SA 13.08. & SO 14.08. jeweils 17 – 21 Uhr
Aktzeichen | Künstler Zorik Davidyan
Teilnahmegebühr inkl. Modell & Material 160 Euro (3 Tage / 12 h)
Atelier Davidyan | Reichsstraße 21 (max. 10 Teilnehmer)

K06 | MI 13.08. & DO 14.08. jeweils 16:30 – 20:00 Uhr
Druckgrafik | Künstler Günter Wittwer
Teilnahmegebühr inkl. Material 90 Euro (2 Tage / 7 h)
CKB e.V. Galerie | Moritzstraße 19 (max. 5 Teilnehmer)

K07 | Sa 16.08. 10 – 17 Uhr & So 17.08. 11 – 16 Uhr
Farbe, Form & Sinne – Aquarell, Acryl und Collage
Künstlerin Kathi Halama
Teilnahmegebühr inkl. & Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
MALwerk Kathi Halama
Atelier Barbarbarossastr. 68 (max. 6 Teilnehmer)

K08 | SA 30.08. 10 – 17 Uhr & SO 31.08. 11 – 16 Uhr
Malerei – Entdecke die Magie von Kunst deiner eigenen
Kraftfarben | Künstlerin Anke Arosa Kampe
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
Atelier Anke Arosa Kampe | Rosmarinstraße 36 (max. 6 Teilnehmer)


Anmeldung

Anmeldungen bis spätestens Do. 26. Juni 2025 per Telefon, Mail oder Brief an:

Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 414847 · info@ckbev.de
Geschäftszeiten: Mi + Do 11 -17 Uhr

Es gelten unsere Geschäftsbedingungen zur Sommerakademie. (unten auf dieser Seite)


K01 | FR 01.08. 16 – 19 Uhr , SA 02.08. 10 – 16 Uhr & SO 03.08. 10 – 13 Uhr
Leuchtende Objekte | Künstlerin Doreen Grün
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (3 Tage / 12 h)
Atelier Weise | Bernsdorfer Straße 65 (max. 6 Teilnehmer)

Wir bringen Seidenpapier zum Leuchten! Wir bauen Grundkörper, fantasievoll oder mit geometrischer Linie, und bekleben sie dann mit seidenem Papier. Diese können monochrom oder eingefärbt verwendet werden. Den leuchtenden Objekten kann mit getrockneten Pflanzen, Federn o.ä. seine ganz individuelle Note geben werden. Es ist gegebenenfalls auch möglich, alte Lampenschirmgestelle neu zu bekleben.

Mitzubringen: Schere, Lineal, Bleistift, evtl. Cuttermesser, nach Lust und Laune verschiedene Papiere oder getrocknete Pflanzen usw.


K02 | SA 02.08. 10 – 17 Uhr & SO 03.08. 11 – 16 Uhr
Malerei · Mixed Media · Sanftes Weiß: Ein Spiel mit
Weißpigmenten | Künstlerin Anke Arosa Kampe
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
Atelier Anke Arosa Kampe | Rosmarinstraße 36 (max. 6 Teilnehmer)

Weiß ist nicht gleich weiß – das zeigt sich besonders in der Kunst. Sanfte, weiße Töne verleihen Zeichnungen Eleganz und Tiefe. Das Spiel mit verschiedenen Weißpigmenten, wie Titanweiß oder Zinkweiß, eröffnet Dir viele Möglichkeiten, Licht und Schatten einzufangen. In Zeichnungen kann die Wahl des Weißtons entscheidend sein: Ein warmes Bleiweiß schafft eine einladende Atmosphäre, während kühleres Zinkweiß für Frische sorgt. Diese sanften Nuancen werden zu echten Hinguckern und erlauben es, Gefühle mühelos auszudrücken. Wir arbeiten auf Papier, Karton oder Leinwand. Verschiedene Leinwände sind zzgl. Freude, Spaß, Tee, Kaffee und was Süßes mit sehr guten Gesprächen gibt es auch hier im Kurs.


K03 | FR 08.08. 18 – 21 Uhr & SA 09.08. 11 – 17 Uhr
& SO 10.08. 11 – 15 Uhr
Mixed Media | Künstler Ronald Münch
Teilnahmegebühr inkl. Material 170 Euro (3 Tage / 13 h)
Atelier Münch | Dresdner Straße 16 (max. 8 Teilnehmer)

Mixed Media – Intuitive Malerei, nicht der Gedanke an das fertige Werk soll bestimmen, sondern der Weg des Loslassens und Erfahrens des eigenen Handelns mit unterschiedlichsten Materialien und Maltechniken. Es kann erlebt werden welch unglaubliche Kraft Farbe an sich hat und wie sich ihre Wirkung und damit Aussage verändert. Tönungen und Texturen entstehen.


K04 | SA 09.08. 10 – 17 & SO 10.08. 11 – 16 Uhr
Kleinplastik aus Speckstein oder Gasbetonstein
Künstlerin inesj.plauen
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
Atelier Weise | Bernsdorfer Straße 65 (max. 6 Teilnehmer)

In zwei Tagen gestalten wir, ausgehend von Naturformen, kleinplastische Skulpturen. Der dreidimensionalen Gestalten nähern wir uns mit der Anfertigung eines Tonmodells.
Skulptural gearbeitet wird dann wahlweise mit Speck- stein oder Gasbetonstein.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wichtig ist der Wunsch sich plastisch auszuprobieren zu wollen. Das Gestaltungsspektrum reicht von abstrakt bis gegenständlich. Bitte tragen sie geeignete Kleidung und bringen sie Raspeln und Feilen mit.


K05 | FR 12.08. & SA 13.08. & SO 14.08. jeweils 17 – 21 Uhr
Aktzeichen | Künstler Zorik Davidyan
Teilnahmegebühr inkl. Modell & Material 160 Euro (3 Tage / 12 h)
Atelier Davidyan | Reichsstraße 21 (max. 10 Teilnehmer)

In einem dreitägigen Kurs werden Grundlagen der Figurenzeichnung und von Proportionengestaltung mit Hilfe von Aktmodellen vermittelt.


K06 | MI 13.08. & DO 14.08. jeweils 16:30 – 20:00 Uhr
Druckgrafik | Künstler Günter Wittwer
Teilnahmegebühr inkl. Material 90 Euro (2 Tage / 7 h)
CKB e.V. Galerie | Moritzstraße 19 (max. 5 Teilnehmer)

Lithographie einmal anders – Photolithographie mit der Polyester-Drucktechnik

Die lithografischen Techniken beruhen auf Senefelders Erfindung der „chemischen Druckerey“. Die Polyester-Plattendrucktechnik kommt dabei völlig ohne Chemie aus und es kann neben den manuellen Möglichkeiten der Motiverarbeitung für Experimente auch ein Laser-Multifunktionsgerät zur Übertragung von Details auf die Polyester-Druckfolien genutzt werden. Auch vorhandene Druckplatten könnten einbezogen werden.


K07 | Sa 16.08. 10 – 17 Uhr & So 17.08. 11 – 16 Uhr
Farbe, Form & Sinne – Aquarell, Acryl und Collage
Künstlerin Kathi Halama
Teilnahmegebühr inkl. & Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
MALwerk Kathi Halama | Atelier Barbarbarossastr. 68 (max. 6 Teilnehmer)

Eine Zeit des Innehaltens, der Wahrnehmung, des Beobachtens, des Betrachten und Befühlen. Es wird angeregt, die eigene kreative Arbeit bewertungsfrei anzunehmen und den intuitiven Mal-Prozess als Mit-
sich-in Kontakt-Sein zu erfahren. Es geht um das Malen als solches, wohlwollend und sensibel zu praktizieren und sein kreatives Schaffen und Tun zu beobachten. Dabei kommen wir mit Körper, Geist und Emotion in Einklang.

Die Technik des Malens mit flüssigen Aquarelltusche, Acrylfarbe und das Collagieren werden spielerisch erfahrbar und regen zu weiteren Malprozessen an.


K08 | SA 30.08. 10 – 17 Uhr & SO 31.08. 11 – 16 Uhr
Malerei – Entdecke die Magie von Kunst deiner eigenen
Kraftfarben | Künstlerin Anke Arosa Kampe
Teilnahmegebühr inkl. Material 160 Euro (2 Tage / 12 h)
Atelier Anke Arosa Kampe | Rosmarinstraße 36 (max. 6 Teilnehmer)

 

Fühlst Du Dich von bestimmten Farben und Formen besonders emotional angezogen? Du bist neugierig auf die Verbindung zwischen Kunst und deinem inneren Selbst? In diesem Kurs lade ich Dich ein, in Deine eigenen inneren Farbenwelten einzutauchen. Finde Deine kreative Ausdrucksform und Deine eigenen Kraftfarben.

Dabei geht es um freies Malen oder zeichnen, zu denen Du spielerisch und leicht auf Papier, Karton oder Leinwand gelangst. Du bist neugierig, was es für dich hier zu entdecken gibt? Dann kommt in meinen Kurs! Eine kreative Reise, mal ganz anders. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, mehr über Dich und deine wichtigsten Kraftfarben zu erfahren. Freude, Spaß, Tee, Kaffee und was Süßes mit sehr guten Gesprächen gibt es auch hier wieder im Kurs.

 


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnehmerzahl

Bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Krankheit des Dozenten oder anderen unvorhersehbaren Gründen behält sich die Akademie ein Rücktrittsrecht vor. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden dann in voller Höhe zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegen die Akademie, wie beispielsweise Erstattung von Reisekosten, bestehen nicht.

Haftung

Die Akademie haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden während der Seminare und Exkursionen bzw. auf dem Weg von und zu den Seminaren und Exkursionen.

Widerrufsbelehrung | Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. 

Der Widerruf ist zu richten an:
Chemnitzer Künstlerbund e.V. · Moritzstr. 19 · 09111 Chemnitz
E-Mail: info@ckbev.de · Tel.: 0371 414847

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung

Stornobedingungen

Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen, im Falle eines Rücktritts des Teilnehmers, wird eine Stornogebühr in Höhe von 25,- Euro erhoben.
Dies gilt ebenso bei Umbuchungen für einen anderen Kurs. Die Storno- bzw. Umbuchungsgebühr wird ausnahmslos erhoben. Bei einem Rücktritt später als 14 Tage vor dem Kursbeginn oder wenn keine Abmeldung erfolgt, ist die gesamte Kursgebühr fällig. Wenn Sie als Teilnehmer einen Kurs vorzeitig abbrechen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr oder eines anteiligen Betrags davon.

Zusammenfassung

· Storno bis 14 Tage nach Buchung: kostenlos
· Storno nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist: 25,- Euro
· Umbuchung nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist: 25,- Euro
· Storno 14 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr

Anmeldung und Zahlung

Anmeldungen bis spätestens Do. 25.07.2024 per Telefon, Mail, Fax oder Brief an:

Chemnitzer Künstlerbund e.V.
Moritzstr. 19 · 09111 Chemnitz
E-Mail: info@ckbev.de · Tel.: 0371 414847

Bankverbindung

CKB e.V. / Commerzbank Chemnitz
IBAN: DE20 8704 0000 0107 7999 00 · BIC: COBADEFFXXX

Die Anzahlung in Höhe von 25,- Euro ist spätestens 2 Wochen nach Anmeldung, mit Angabe der Rechnungsnummer, auf unser Konto zu überweisen.