Liebe Künstlerinnen und Künstler,
von Juli bis September bieten wir euch die Möglichkeit eure Arbeiten an exponierter Stelle im Zentrum von Chemnitz zu zeigen. Gerade im Kulturhauptstadtjahr ist dies eine Chance ein weites Publikum zu erreichen.
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sporthochhauses (Theaterstraße 36) werden uns kostenfrei von der GGG überlassen. Die Stromkosten werden vom Chemnitzer Künstlerbund übernommen.
Die Betreuung der Ausstellung sollte durch die ausstellenden KünstlerInnen abgesichert werden. Jede KünstlerIn muss mindestens 4 Tage übernehmen. Für KünstlerInnen, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit einen Ausstellungsbeitrag zu zahlen (60,00 Euro pro Tag). Dieser Beitrag wird dann zum Engagieren einer externen Aufsichtskraft verwendet.
Die Ausstellung sollte mindestens 2 Tage in der Woche geöffnet sein. Wir planen erstmal mit mindestens folgenden Öffnungszeiten: Fr 14-18 Uhr und Samstag 12-16 Uhr. Diese Zeiten sollten auf jeden Fall abgesichert werden. Es ist natürlich gerne möglich diese Zeiten zu erweitern, Führungen und Aktionen anzubieten. Das liegt in der Hand der teilnehmenden KünstlerInnen. Hinweis es gibt in diesen Räumen keinen Versicherungsschutz. Weiterhin wäre es klug auf großformatige Arbeiten zu setzen.
Im Eingangsbereich können die teilnehmenden KünstlerInnen eine Verkaufsfläche für künstlerische Souvenirs einrichten. Hier könnten eigene Kunst- und Designobjekte angeboten werden. Ergänzt werden könnte das Angebot mit “Künstlerbund-Merch”, wie z.B. unseren KuHa-T-Shirts. Einnahmen aus dem Künstlerbund-Merch werden zur Abdeckung anfallender Kosten genutzt.
Das Projekt findet ab einer Teilnehmerzahl von 5 Künstlerinnen und Künstlern statt. Diese sind dann in Eigenverantwortung mit Organisation und Umsetzung, der CKB e.V. steht allerdings immer begleitend zur Seite.
geplanter Ablauf:
Aufbau: 01.-17.07.2025
Vernissage: z.B. am 18.07.2025
Öffnungszeiten:
Sa 19.07.2025, 12-16 Uhr
Fr 25.07.2025, 14-18 Uhr
Sa 26.07.2025, 12-16 Uhr
Fr 01.08.2025, 14-18 Uhr
Sa 02.08.2025, 12-16 Uhr
Fr 08.08.2025, 14-18 Uhr
Sa 09.08.2025, 12-16 Uhr
Fr 15.08.2025, 14-18 Uhr
Sa 16.08.2025, 12-16 Uhr
Fr 22.08.2025, 14-18 Uhr
Sa 23.08.2025, 12-16 Uhr
Fr 29.08.2025, 14-18 Uhr
Sa 30.08.2025, 12-16 Uhr
Fr 05.09.2025, 14-18 Uhr
Sa 06.09.2025, 12-16 Uhr
Fr 12.09.2025, 14-18 Uhr
Sa 13.09.2025, 12-16 Uhr
Abbau: 14.09-29.09.2025
Bitte meldet Euch bis 16.04.2025 bei Interesse an der Teilnahme! Zur groben Vorplanung könnt ihr gerne schon Angaben zu den von Euch favorisierten Aufsichtszeiten machen. Genaue Absprachen müssen dann aber noch in der Gruppe erfolgen.
SOMMERAKADEMIE 2025
Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr möchten wir im August wieder unser Kursprogramm anbieten.
Wer einen Kurs halten möchte, den bitte ich, sich bis *Donnerstag 10.04.2025* bei der Geschäftsstelle zurück zu melden.
Alle Details (Kurszeiten, Materialbedarf, Vergütung) klären wir dann, wenn alle Rückmeldungen vorliegen.
Gern kann sich auch hier selbstständig eingetragen werden: Tabelle
Tabellenblatt: SoAk2025
Bei erstmaligem Zugang muss der CKB e.V. noch eine Freigabe erteilen, danach kann die Liste für immer genutzt werden.
Hier das Kursprogramm aus dem letzten Jahr zur Orientierung: http://kunst.ckbev.de/sommerakademie-2024/
KUNSTPASSAGE Samstag, 14.06. 13 bis 18 Uhr
Bitte als Teilnehmer*in hier vorab eintragen: Tabelle
COMIC & ILLUSTRATION
Ausstellungsdauer 01.07. bis 18.09.2025
Wir bitten interessierte Mitglieder sich bis Ende Mai bei der Geschäftsstelle anzumelden oder in die Tabelle einzutragen.
Bitte als Teilnehmer*in hier vorab eintragen: Tabelle
Ausstellung JAKOBIKIRCHE // Thema: Geheimnis // 19. Juni – 7. September 2025
Bewerbungsschluss war: MI 31.07.2024
uns liegen 16 fristgerechte Einreichungen mit digitaler Bildauswahl vor von:
Ronald Münch, Peggy Albrecht, Nadja Bernhardt, Christiane Kleinhempel, Bettina Haller, Isolde Roßner, Erika Harbort, Detlef Jehn, Ramona Markstein, Richard Kronenbourgh, Brigitte Nicolai, Simone Mende, Lichtblau, Simone Michel, Silvia Rümmler, Peter Gemarius de Kepper
Anfang 2025 werden wir alle TeilnehmerInnen informieren, welche und wie viele Arbeiten ausgestellt werden können.
allgemeine Informationen zu Ausstellungsteilnahmen:
Grundsätzlich bitten wir um Abgabe im Zeitraum von einer Woche vor Ausstellungsbeginn es sei denn wir kommunizieren eine besondere Abgabemodalität. Wir bitten darum alle Papierarbeiten gerahmt abzugeben. Abgaben sind immer mit Lieferscheinen (Künstlername, Werktitel, Werkmaße, Techniken, Entstehungsjahr, Verkaufspreis oder Versicherungswert) zu versehen, welche zusätzlich bitte als digitale Version an die Geschäftsstelle gemailt werden sollten. Jede Arbeit sollte bitte einzeln beschriftet oder laut Lieferschein nummeriert sein. Bei Verkaufserfolg während der Ausstellungen erhält der CKB e.V. 20% Provision, wir bitten dies bei der Preisgestaltung zu berücksichtigen. Abholungen sind dann grundsätzlich immer ab folgendem Öffnungstag nach Ausstellungsende möglich.
AUSSTELLUNGSPLANUNG 2025 in der CKB e.V. Galerie
bis 06.02.2025 OBJEKTIV<>SUBJEKTIV
18.02. bis 10.04. DRUCK & AUSDRUCK
22.04. bis 26.06. Neuaufnahmen // Ulrike Sandner, Robin Heydenreich, Bianca Hallebach, Susanne Weiß, Doreen Grün
14.06. 13-18 Uhr KUNSTPASSAGE
01.07. bis 18.09. COMIC & ILLUSTRATION
30.09. bis 20.11. 2+2 // Eva Liebmann & Ronald Münch + Helge Meerheim & Ralf Eggert
02.12.2024 bis 02/2026 Jahreswechselausstellung CKB e.V.
Service für Mitglieder
Liebe Mitglieder des CKB e.V. – wir bitten um rechtzeitige Meldung von Ausstellungen und Projekten – Informationen dazu können wir im Internet sowie in verschiedenen Veranstaltungs-Magazinen entsprechend präsentieren. Dazu bitte ausreichende Informationen sowie ein aktuelles Bild an die Geschäftsstelle schicken/mailen.
In Einladungen zu Ausstellungen ist die Nennung der Mitgliedschaft im CKB wünschenswert – dazu kann auch das Logo des CKB mit eingebunden werden – über den Link am Ende des Artikels bitte runter laden. Bei Veröffentlichungen in der Presse bitte die Redaktion auf die Erwähnung des Chemnitzer Künstlerbund e.V. hinweisen.
Logos des CKB zur Verwendung >
Informationsveranstaltung zur Sächsischen Werkdatenbank auf Anfrage
Ort: Geschäftsstelle/Projektraum des Chemnitzer Künstlerbund e.V. (EG = barrierefrei)
Weitere Infos >
GESCHÄFTSSTELLE + PROJEKTRAUM
Moritzstraße 19 · 09111 Chemnitz
Fon: 0371 414847 · info@ckbev.de
Infos bei FACEBOOK
Treffpunkte
Das AKT-Zeichnen (Kursleiter: Zorik Davidyan) findet immer Donnerstags (19 – 21 Uhr) im Projektraum Chemnitzer Künstlerbund e.V. statt.